Encyclopedia of Muhammad

ʿAbdul Muṭṭalibs Freude über die Geburt des Propheten Muḥammad sym-9

Published on: 04-Sep-2025
ʿAbdul Muṭṭalibs Freude über die Geburt des Propheten Muḥammad ﷺ
ʿAbdul Muṭṭalibs Freude über die Geburt des Propheten Muḥammad ﷺ
Reaktion von ʿAbdul Muṭṭalib:ʿAbdul Muṭṭalib war überglücklichAkt der Dankbarkeit:ʿAbdul Muṭṭalib brachte den Propheten Muḥammad ﷺ zur KaabaFeiern im Familienkreis:Abu LahabBedeutung der Geburt:Das Nur (Licht) des Propheten Muḥammad ﷺ wurde durch die Generationen weitergegeben und manifestierte sich in seiner Geburt.Prophetische Zeichen:ʿAbdul Muṭṭalib erkannte die Größe
LanguagesEnglish

ʿAbdul Muṭṭalib und andere Verwandte feierten die Geburt des Propheten Muḥammad sym-9 auf verschiedene Weise. Als Abu Lahab (Onkel des Propheten Muḥammad sym-9) davon erfuhr, entließ er seine Konkubine namens Ṯuwayba in die Freiheit. 1 Ibn Saʿd berichtet folgendes über die Freude von ʿAbdul Muṭṭalib:

لما ولدت آمنة بنت وهب رسول اللّٰه أرسلت إلى عبد المطلب فجاءه البشير وهو جالس في الحجر معه ولده ورجال من قومه فأخبره أن آمنة ولدت غلاما فسر ذلك عبد المطلب وقام هو ومن كان معه فدخل عليها فأخبرته بكل ما رأت وما قيل لها وما أمرت به قال: فأخذه عبد المطلب فأدخله الكعبة.2
Als Āmina bint Wahb sym-7 den Heiligen Propheten sym-9 gebar, wurde die freudige Nachricht ʿAbdul Muṭṭalib überbracht. Der Bote begab sich zu ʿAbdul Muṭṭalib, der sich mit seinen Kindern und anderen Familienmitgliedern im Gebiet von Ḥijr befand. Als der Bote ihm mitteilte, dass Āmina sym-7 einen Jungen geboren hatte, standen er und die Leute mit ihm aus Freude auf. Daraufhin besuchte er Āmina sym-7 und sie erzählte ihm alle Einzelheiten der Geburt und was ihr über den Heiligen Propheten sym-9 aufgetragen worden war. Es wird gesagt, dass ʿAbdul Muṭṭalib das Kind hielt und ihn in die Kaʿba brachte (um Dank zu erweisen).

Ibn Ishāq fügt hinzu, dass ʿAbdul Muṭṭalib den Propheten sym-9 in das Innere der Kaʿba brachte, zu Allah betete und Ihn für seine Segnung dankte. 3 Dann lobpreiste er Allah und sprach folgendes Gedicht:

الحمد للّٰه الذى اعطانى هذا الغلام الطیب الاردان
قد سادفى المھد على الغلمان اعیذہ بالبیت ذى الاركان
حتى اراہ بالغ البنیان اعیذہ من شر ذى شنان
من حاسد مضطرب العیان 4
Alles Lob gebührt Allah, der mir dieses Kind in reinen Kleidern und mit erhabenem Rang geschenkt hat, das bereits in seiner Wiege andere Kinder übertroffen hat. Ich übergebe ihn dem Schutz dieses Hauses Allahs, das heilige Säulen und Ecken hat. Ja, ich sehne mich danach, ihn in seiner vollen, gewaltigen Jugend zu sehen. Ich gebe ihn in den Schutz Allahs vor dem Übel der Feindschaft und dem Übel der Neidischen, deren Augen an der Krankheit des Neides leiden.

Ibn Saʿd hat das o.g. Gedicht ebenfalls überliefert. 5 Auch später noch sprach ʿAbdul Muṭṭalib viele Gedichte zu Ehren und in Zuneigung zu seinem Enkel und lobte darin seine Schönheit und Feinheit. 6

Das Nūr (Licht) des Heiligen Propheten sym-9, das von Prophet Adam bis zu ʿAbdullāh weitergegeben wurde, trat durch den Eheschluss von ʿAbdullāh ibn ʿAbdul Muṭṭalibsym-8 und Āmina bint Wahbsym-7 in diese Welt ein. Die Großartigkeit des Propheten Muḥammad sym-9, die in den Träumen seines Vaters und Großvaters sowie in anderen religiösen Schriften vorausgesagt worden war, offenbarte sich der Welt mit der Zeit, als er älter wurde.


  • 1  Abu Muhammad Mahmood ibn Ahmed Badar Al-Din Al-A’ini (N.D.), U’mda tu Al-Qari Sharah Sahih Bukhari, Dar Ihya Al-Turath Al-Arabi, Beirut, Lebanon, Vol. 20, Pg. 95.
  • 2  Muhammad ibn Saad Al-Basri (1990), Tabaqat Al-Kubra, Dar Al-Kutub Al-Ilmiyah, Beirut, Lebanon, Vol. 1, Pg. 82.
  • 3  Muhammad ibn Ishaq ibn Yasar Al-Madani (2009), Al-Seerat Al-Nabawiyah le-ibn Ishaq, Dar Al-Kutub Al-Ilmiyah, Beirut, Lebanon, Pg. 97.
  • 4  Abu Al-Faraj Abd Al-Rahman ibn Jauzi (2009), Sifat Al-Safwah, Dar Al-Hadith, Cairo, Egypt, Vol. 1, Pg. 22.
  • 5  Muhammad ibn Saad Al-Basri (1990), Tabaqat Al-Kubra, Dar Al-Kutub Al-Ilmiyah, Beirut, Lebanon, Vol. 1, Pg. 83.
  • 6  Abd Al-Rahman ibn Abdullah Al-Suhaili (1412 A.H.), Al-Raudh Al-Unf fe-Sharha Al-Seerat Al-Nabawiyah, Dar Al-Ihya Al-Turath Al-Arabi, Beirut, Lebanon, Vol. 2, Pg. 157.

Powered by Netsol Online