
Milchgeschwister sind diejenigen Verwandten, die durch das Stillen bei derselben Frau miteinander verbunden sind. Der Prophet Muḥammad
wurde von mehreren Frauen gestillt, daher hatte er zahlreiche Milchgeschwister. Ihre Details sind wie folgt:
Durch Ṯuwayba
:
: Er war ein Onkel väterlicherseits des Propheten Muḥammad
, doch da beide von derselben Frau gestillt wurden, war er zugleich sein Milchbruder.
: Er war der Sohn der Tante väterlicherseits des Propheten Muḥammad
. Daher war er sein Cousin und zugleich sein Milchbruder.
: Er war der eigene Sohn von Ṯuwayba und wurde dadurch Milchbruder des Propheten Muḥammad
. 1
: Er war sein Cousin und ebenfalls sein Milchbruder.
: Er war ein Cousin väterlicherseits und zugleich ein Milchbruder des Propheten Muḥammad
. 2 Durch Ḥalīma Saʿdiyya 
: Er war der eigene Sohn von Ḥalīma Saʿdiyya
und dadurch ein Milchbruder des Propheten Muḥammad
.
und Šaymāʾ bint Ḥāriṯ
: Sie waren die Töchter von Ḥalīma Saʿdiyya
und wurden Milchschwestern des Propheten Muḥammad
.
: Er war ein entfernter Cousin väterlicherseits des Propheten Muḥammad
und zugleich sein Milchbruder. 3Der Islam gab diesen Ammen und Verwandten einen besonderen Status in der Familie. Wenn ein Kind von einer anderen Frau als der leiblichen Mutter aufgezogen und gestillt wird, wird diese Frau Umm ar-Raḍāʿa (أم رضاعة) (Amme oder Milchmutter) genannt. Ihre Kinder werden wie leibliche Brüder und Schwestern behandelt und eine Heirat zwischen Milchgeschwistern ist verboten. Somit wird eine Frau, die ein Kind stillt, durch die Milchverwandtschaft zur Mutter. Das gestillte Kind gilt als leibliches Geschwister der anderen Kinder der Amme und als Maḥram für die Frau. Der Islam ist darin einzigartig, den stillenden Müttern einen solchen Status zu verleihen.